Wie sieht heute eine Druckinfrastruktur aus?

Egal, wie groß Ihr Unternehmen ist, ob Kleinbetrieb, Mittleres- oder Großunternehmen, international oder regional, nehmen Sie sich kurz Zeit, um Ihre aktuelle Druckinfrastruktur unter 5 verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten:

home_architecture_fr

Die heutigen Infrastrukturen berücksichtigen die Parkverwaltung und die Rationalisierung des Druckflusses. Erlauben sie jedoch, das Druckvolumen und die Kosten zu beherrschen? Ermöglichen sie, deren Steigerung entgegenzuwirken?

DAS IST SEHR WENIG WAHRSCHEINLICH

Im Businessleben ist der Druck ein Kommunikationsmittel, das genauso unumgänglich ist wie das Telefon oder Internet.

Könnte man ihn abschaffen? SEHR UNWAHRSCHEINLICH!… zweifellos wäre der Versuch illusorisch.

Das Wachstum des Druckmarktes

graph-fleche-en

Quelle: IDC, 08/2014, Unités Europe

Markt der Verbrauchsmaterialien

Quelle: OEM Vertrieb

Was stellen wir heute fest?

– Daß der Druckerpark größer wird (siehe seitlich die graphische Darstellung des Druckmarktwachstums),

– Daß die mit der Druckinfrastruktur verbundenen Kosten steigen (Verbrauchsmaterialen, IT, Logistik, Umweltbelastung und weitere Produktivitätsverluste), (siehe seitlich die graphische Darstellung der Steigerung der Verbrauchsmaterialkosten und -Preise),

– Daß 90 % der Unternehmen Ihre Druckkosten nicht kennen (Quelle: InfoTrends),

– Daß die meisten Unternehmen über keine Werkzeuge verfügen, um nicht nur diese Faktoren zu kontrollieren, sondern auch die Kosten signifikant zu senken.

In vielen Fällen gehört dieses Thema nicht auf deren „Radarschirm“. Ein Paradoxum, da die Druckkosten bis zu 6% ihres Umsatzes darstellen können, je nach Branche (Quelle: All Associates)!

Die Druckkosten

In % vom Umsatz, pro Branche

healtcare
Gesundheitswesen

ad
Werbung

bank
Bank und Finanzwesen

telecom-en
Telekommunikation

build
Bau & Engineering


Quelle: All Associates, 2013, Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeiterns

Warum dieser Trend ?

Die Erklärung ist einfach: „es kann nur das verwaltet werden, was messbar ist“.

Auf Prozess- oder Prozedurebene werden keine gültigen Methoden oder Systeme installiert, um die Kosten auf adäquate Weise zu verfolgen.

Was tun gegenüber dieser Feststellung?

Die Einführung einer solchen Heransgehensweise wird nicht nur die Druckkosten und den Druckfluss erheblich senken, sondern auch – und dies ist nicht zu vernachlässigen-  die Produktivität und die Bestandführung verbessern, die Umweltbelastung reduzieren und ein verantwortliches Verhalten der Anwender fördern.

Ist es illusorisch? NEIN ! 

Ist es ohne Investition realisierbar?   JA!

Wie ? Sie müssen nur der Vorgehensweise von Printless International folgen.